Die Hände in den Kasperlifiguren gehören mir - Angelina Kreyenbühl. Schon als Kind habe ich die berühmten Kasperlikassetten mit Jörg Schneider rauf und runter gehört. Natürlich gehörte auch ein Kasperlitheater mit Puppen zur Ausstattung, welches rege gebraucht wurde.
Als Teenager schnupperte ich bereits "Profi-Kasperlitheaterluft" - denn ich durfte als Ferienjob während drei Sommer im Freibad Erlen in Dielsdorf regelmässig Kasperlitheater-Vorstellungen für die kleinen und grossen Badigäste spielen.
Als dann meine drei Kinder auf die Welt kamen, entdeckte ich meine Liebe zum Puppenspiel wieder neu. Ich entschloss mich, mein Hobby zum Beruf zu machen und absolvierte diverse Weiterbildungen, unter anderem liess ich mich als professionelle Sprecherin ausbilden.
Seit 2014 tingle ich nun mit meinem eigenen Kasperlitheater durch die Schweiz und trete überall dort auf, wo es etwas zu feiern gibt. Es macht mir unheimlichen Spass, den Kindern ein authentisches Kasperlistück vorzuspielen - alles selbst geschrieben!
Der manchmal etwas freche Kasperli begeistert heute noch genauso wie vor 40 Jahren - leuchtende Kinderaugen wenn der Kasperli die Prinzessin gerettet hat, Warnrufe vor dem Räuber von „coolen“ 8-jährigen Jungs... Der Kasperli entführt die Kinder (und Erwachsenen) wieder zurück in die Märchenwelt, wo alles möglich ist.
Die Hand in dieser Kasperlifigur gehört mir - Marianne Grüninger.
Interessanterweise mochte ich den Kasperli von Jörg Schneider damals als Kind überhaupt nicht. Als sehr empfindsames Mädchen hatte ich Angst vor den bösen Figuren und empfand Kasperli als üblen Schwätzer, der sich dauernd wiederholt. Ich fand, er übertreibe und wäre tollkühn, sich mit Räubern und Hexen einzulassen.
Märchen und andere Geschichten dagegen waren für mich der siebte Himmel, vor allem die von Trudi Gerster. Ich konnte jeden Tonträger, den ich besass, auswendig wiedergeben - Wort für Wort. Auch die verschiedenen Stimmen nachzumachen, war für mich ein Hochgenuss. Zum Leidwesen meiner Familie experimentierte ich gar mit Tierstimmen und war in der Schule bekannt für mein authentisches Hühnergegacker.
Nach der Stimmbildung bei einem Sänger an der Kantonsschule begann ich zu singen, war Teil einer Mädchengruppe und einem klassischen Orchesterchor. Hier konnte ich meine Liebe zur Stimme und zur Darstellung von Geschichten und Theater ausleben. Während meines Studiums entdeckte ich auch die Freude vor Publikum zu sprechen.
Und als dann meine drei Kinder auf die Welt kamen, begegnete ich dem Kasperli ganz neu. Was für eine Welt sich mir auftat - jetzt war die Zeit reif! Wir hörten zusammen alle seine Stücke und erfanden unsere eigenen. Wir kauften die Hand-Figuren und spielten uns vom einen Ende der Welt zum anderen. Vor allem mein Sohn war fasziniert von dem Ideenreichtum und dem Witz des frechen, mutigen Jungen mit der Zipfelkappe. Mit ihm zusammen schien alles möglich.
So kam es, dass ich Angelina kennenlernte, die am Geburtstagsfest für unseren Sohn den Kasperli zum Leben erweckte. Und ich war hingerissen von der Idee, Teil der Puppenspieler-Gilde zu werden. Ich wollte ein Teil davon sein das Staunen in Kinderaugen zu zaubern.
So kam es, dass ich ab 2024 in die Welt des Scheinwerfers zurückkehrte. Jetzt unterstütze ich Angelina voller Freude und Tatendrang darin, eine Welt voller Witz und Edelmut wieder lebendig werden zu lassen.
Buchen Sie das Kasperlitheater für Ihren Anlass noch Heute!