• Start
  • Angebote
  • Preise
  • Wer steckt dahinter?
  • Fotos
  • Kontakt
  • Schulen
  • Märlifee

Kasperli - Blog


Was ist alles im Kasperlitheater hinter dem Vorhang los? Was hat der Kasperli alles erlebt? Erfahrt hier mehr darüber!

Hörspiel-Adventskalender öffnet neue Türen

Mi 02 Sep 2020

Schokolade und Spielzeug gehören wohl zu den beliebtesten Produkten in einem Adventskalender. Dass es auch nachhaltig und mit Spassfaktor für die ganze Familie geht, beweisen Löffelspitzer mit ihrem Hörspiel-Adventskalender. 

 

Die besinnliche Vorweihnachtszeit geht häufig im Trubel von Konzerten, Schulauf-führungen, Geschenksuche und Einladungen unter. Nur der stille Adventskalender in den Kinderzimmern hält der Hektik stand und zählt die Tage bis zum grossen Fest. Angelina Kreyenbühl und Céline Landolt von Löffelspitzer produzieren im Tonstudio Adventskalender, die zum Adventsritual für die ganze Familie werden. 

 

Jeden Tag öffnet sich via App ein ca. 5-minütiges Hörspiel-Türchen und nimmt die kleinen und grossen Zuhörenden mit in die Welt von Flitzi, der kleinen Weihnachtshexe, oder von Ivo und seiner Katze Mathilda, die gemeinsam eine geheimnisvolle Kugel zurückerobern müssen. Das Happy End purzelt natürlich termingerecht am 

24. Dezember unter den Weihnachtsbaum.

 Kuscheldecke, eine Tasse Tee und jeden Tag eine Geschichte, so gemütlich kann die Adventszeit sein.

 

„Mit unseren Hörspiel-Adventskalender-Apps in Schweizer Mundart möchten wir Familien unterstützen, gemeinsam Entschleunigung in einer hektischen Zeit zu erleben“, so die beiden ausgebildeten Sprecherinnen zu ihrer Motivation. Insbesondere die Vielfalt der Schweizer Mundart und Figuren, mit denen sich die Kinder identifizieren können, liegen den beiden Inhaberinnen von Löffelspitzer am Herzen.

mehr lesen 0 Kommentare

Umarmungen und High Five - Reaktionen der Kinder

Di 08 Okt 2019

Der Kasperli erlebt fast durchs Band nur positive Reaktionen der Kinder. Neben leuchtenden Augen und einem Grinsen welches von einem Ohr zum anderen geht gehören auch Jubelschreie beim Anblick des Kasperlitheaters dazu. Wunderschön sind auch immer die Kommentare der Kinder während den Bühnenbild-Wechselpausen. "Ich weiss was jetzt chunnt!" - "Jetzt chunnt sicher de Wald" - "Ich han öppis gseh!" - "Ui nei, werum gaht d'Prinzässin nur in Wald?"... Die Kasperlitheaterspielerin muss sich vielfach ein Grinsen verkneifen. 

Aber auch die Gespräche und Begegnungen nach der Vorstellung sind wunderbar. Einige bleiben da speziell in Erinnerung:

  • Zum Beispiel der erstaunte Junge der beim Anblick von nur einer Theaterspierin fragte, ob es hinter der Bühne eine "Stimmen-Immitator-Maschine" gibt. Und auf meine Antwort, dass ich die Stimmen-Immitator-Maschine sei sein ungläubiger und ehrfurchtsvoller Blick...
  • Oder die spontane Umarmung eines Mädchens als Dankeschön für die Vorstellung...
  • Ein anderes Mal gabs von einem Jungen ein High Five mit der Bemerkung, die Vorstellung sei einfach "perfekt" gewesen...
  • Auch die immer mal wieder gestellte Frage nach der Vorstellung "Gits nomal eis?" freut die Kasperlitheaterspielerin natürlich sehr!

Was gibt es denn für einen schöneren Beruf als Kinderaugen (und vielfach auch Erwachsenenaugen) zum leuchten zu bringen?

0 Kommentare

Wenn die Kinder beim Kasperlitheater artig aufstrecken...

Mo 08 Apr 2019

Beim Kasperlitheater Gigelisuppe müssen die Kinder immer ganz viel mitmachen und dem Kasperli verbal helfen. Immer mal wieder fragt der Kasperli die Kinder irgend etwas, angefangen vom obigatorischen "Sinder alli da?", über "Wüssed ihr wer de Chueche gstohle hät" bis zum "Was isch denn das da für es Tierli, wüssed ihrs Chinde?".

 

Die Kinder machen auch immer ganz begeistert mit, mal schreien sie die Antwort schon rein bevor der Kasperli fertig gesprochen hat, manchmal sind sie aber auch sehr schüchtern und flüstern die Antwort fast... Und manchmal... Ja manchmal hört der Kasperli gar nichts. Keine Antwort. Hmm... Was ist denn mit diesen Kindern los?

Da die Kasperlitheaterspielerin leider nicht durch das Holz des Theaters schauen kann, sieht sie auch nicht was die Kinder machen. Erst wenn in einem solchen Fall eine Mutter sagt "Ihr münd nöd ufstrecke!" dämmert es ihr... Hier hat sie es mit sehr artigen Kindern zu tun, die wie in der Schule aufstrecken und warten, bis der Kasperli sie dran nimmt... Da die Kinder so in der Geschichte drin sind, denken sie auch nicht mehr dran, dass der Kasperli nur einen Holzkopf mit aufgemalten Augen hat, die natürlich nichts sehen... 

 

Erfahrung lehrt ja bekanntlich, und darum ahnt die Kasperlitheaterspielerin mitterweile dass die Kinder wohl wieder aufstrecken, wenn sie keine Antwort auf ihre Frage erhält... Und dann muss der Kasperli ganz frech sagen: "He ihr münd doch nöd ufstrecke, mir sind doch nöd ide Schuel! Bim Kasperli dörfed ihr eifach driirüeffe!" Und dann - ja dann rufen die Kinder euphorisch ihre Antwort!

0 Kommentare

Der Kasperli erhält Fanpost

Do 27 Sep 2018

Der Kasperli hat sich heute sehr gefreut - in seinem Briefkasten fand er einen Fanbrief! Elin, die noch nicht mal 4 Jahre alt ist, hat ihm ein wunderbares Bild gemalt und sogar einige Zeilen geschrieben!

 

Der Kasperli war sehr gerührt - das war seine erste Fanpost, die er erhalten hat!

 

Selbstverständlich hat er Elin sogleich zurückgeschrieben mit einer süssen Überraschung... Was, das bleibt natürlich ein Geheimnis... 

 

Wer es wissen möchte, soll dem Kasperli halt einfach auch einen Brief schreiben.... :-)

0 Kommentare

Tadaaaa - der Kasperli hat ein neues Kasperlitheater!!

Fr 11 Mai 2018

Nach 4 Jahren intensiven Gebrauchs wurde es nun Zeit, dem Kasperli und seinen Kumpanen ein neues Theater machen zu lassen. Der Schreiner hat ganze Arbeit geleistet und dieses wunderbare, neue Kasperlitheater gezimmert!

Mit etwas Wehmut wurde das alte Kasperlitheater ersetzt - hat es doch treu seine Dienste Vorstellung um Vorstellung geleistet. Es waren sage und schreibe mehr als 550 Vorstellungen in 4 Jahren, bei welchen das Theater auf- und wieder abgebaut werden musste. 

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Eine Kasperlitheater-Vorstellung ohne Pause?

Mi 28 Feb 2018

Das Kasperlitheater Gigelisuppe spielt alle Stücke ohne Pause - was Sinn macht bei genauerer Betrachtung. Hier einige Gründe:

mehr lesen 0 Kommentare

Öffentliche Vorstellungen - der Kasperli hat aufgerüstet

Fr 08 Dez 2017

Bei öffentlichen Vorstellungen kommen immer ganz ganz viele Kasperli-begeisterte Kinder mit ihren Eltern, darum musste der Kasperli aufrüsten.  Es ist doch etwas ganz anderes, an einem Kindergeburtstag Zuhause vor 8 Kindern oder im Einkaufszentrum vor 100 Kindern zu spielen...

 

mehr lesen 0 Kommentare

An welcher Party spielt der Kasperli?

So 18 Jun 2017

Der Kasperli hat schon einen tollen Job - er wird immer dort eingeladen, wo die Menschen etwas zu feiern haben. Eine Kasperlitheater Vorstellung ist eine gute Idee für die Kinderunterhaltung an einem Fest. Der Klassiker sind natürlich die Kindergeburtstage, doch der Kasperli hat noch vieeeles Anderes gesehen... Hier eine kleine Zusammenfassung der letzten 3 1/2 Jahre...

mehr lesen 1 Kommentare

Kindergeburtstag Zürich oder Luzern: Wie weit reist der Kasperli?

Fr 05 Mai 2017

Viele Homepagebesucher fragen den Kasperli, wie weit er denn reist für eine Vorstellung? Lassen wir den Kasperli doch mal antworten... 

mehr lesen 0 Kommentare

Kasperlitheater Vorführungen: Wieviele Kinder können zuschauen?

Do 06 Apr 2017
Kindergeburtstag Zürich

Der Kasperli wird immer wieder gefragt, wieviele Kinder denn an einer Kasperlitheater Vorführung zuschauen dürfen. Diese an sich simple Frage kann jedoch nicht in zwei Sätzen beantwortet werden... 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Kindergeburtstage - Themengeburtstage

Mo 21 Nov 2016

Viele Geburtstage sind einem Thema gewidmet. Piraten- Indiander- Prinzessinnen-Partys sind altbekannt. Doch der Kasperli kommt ja bekanntlich an viele Geburtstage und hat hier die originellsten Ideen zusammengetragen...

Der letzte Geburtstag stand unter dem Motto "Kasperli". Simpel aber genial! Die Kinder malten ein groooosses Kasperlibild, jedes Kind einen eigenen Kasperli. Gross und klein, dick und dünn sind sie geworden... Und einfach wunderschön! Aber das war noch nicht alles - aus Zopfteig formten sie auch noch eigene Kasperli-Köpfe! Und sogar der Kasperli erhielt einen feinen Grittibänz-Kasperli am Schluss... Mmmmh!

mehr lesen 0 Kommentare

Kasperlitheater Draussen oder Drinnen?

Mo 03 Okt 2016
Kindergeburtstag Kasperlitheater günstig buchen

Hauptsächlich im Sommer stellt sich bei Kindergeburtstagen die Frage, ob die Kasperlitheatervorstellung Draussen oder Drinnen stattfinden soll. Dazu gibt es keine abschliessende Antwort, aber einige Anhaltspunkte, welche den Entscheid erleichtern.

Ist es nicht herrlich, bei sommerlichen Temperaturen die Kasperlitheater-Vorstellung Draussen zu geniessen? Nicht immer.... Folgende Punkte gilt es zu beachten:

mehr lesen 0 Kommentare

Eine Schulklasse spielt eine Kasperlitheater-Vorstellung

Mi 04 Mai 2016
Schülervorstellung Kasperlitheater

Eine Lehrerin kontaktierte das Kasperlitheater Gigelisuppe und hatte eine besondere Frage: Sie wollte mit ihren Schülern eine Projektarbeit zum Thema "Kasperlitheater" machen und am Ende des Projektes für die Eltern natürlich eine Kasperlitheater-Vorstellung durchführen. Aber - wo findet man eine gute Kasperlitheater-Geschichte?

mehr lesen 0 Kommentare

Lieblings-Kasperli-Figuren der Kinder?

Do 21 Jan 2016

Wenn ich neue Kasperlitheater-Stücke schreibe stellt sich mir jeweils die Frage, welche Figuren die Kinder neben dem Kasperli besonders mögen, sprich welche Figuren nicht fehlen dürfen. Das ist eine schwierige Frage....

Natürlich gehört in ein "richtiges" Kasperlitheater auch eine "böse" Figur dazu, wie z.B. der Räuber, der böse Zauberer oder die klassische Hexe. Ein Kasperlitheater geht ja immer gut aus - die böse Figur vierliert immer.

 

Nur gibt es immer wieder Eltern, die sich eine Geschichte ohne angstmachende Gestalten für ihre Kinder wünschen. In solchen Situationen nutze ich die Tierfiguren wie der Fuchs, der Wolf, Eichörnchen und Frosch... Jetzt kann man darüber streiten, ob der Wolf nicht auch eine angstmachende Gestalt ist...

Ich finde, es kommt immer drauf an, wie der Wolf "redet", wie tief seine Stimme ist und was er sagt. In diversen Stücken von mir kommt auch eine Spinne vor, die eigentlich ein niedliches Gesicht und meistens eine nette Rolle hat. Aber sobald die Spinne auf die Bühne tritt höre ich viele "igitt" und "wääähh" (nicht nur von den Kindern).

mehr lesen 0 Kommentare

Meine drei grössten Kritiker

Mi 16 Dez 2015

Jeder Künstler braucht seine ehrlichen und objektiven Kritiker. Wer wäre dazu besser geeignet als meine drei Jungs?! Jedes Mal, wenn ich ein neues Stück geschrieben habe, sind sie mein Testpublikum...

Ich bin sehr froh um ihren Input, ihre Kritik und ihre unkonventionellen Ansätze. Schon im Vorfeld wenn es gilt, eine neue Geschichte zu einem bestimmten Thema zu schreiben, frage ich meine drei Profis, was sie denn da draus machen würden. Und bin immer wieder erstaunt, was für gute Ideen meine Buben haben. Gut - da der Kleinste gerade in der Fäkalphase ist, kommt sehr viel Gaggi und Bisi drin vor, aber wenn man das alles streicht, sind seine Ideen ganz gut!

 

Ist eine Geschichte dann geschrieben, setzen sie sich brav hin und schauen die Premiere. Und sie sehen alles - genau wie das "richtige" Publikum dann auch!

"Mama, was ist denn jetzt mit diesem Hut den du erwähnt hast? Der kommt plötzlich gar nicht mehr vor?" - Ah ja genau!

"Mama, ich finde den Titel voll doof, da verrätst du ja schon alles!" - Ah ja genau!

"Mama, warum hat die Prinzessin denn nicht einen schöneren Namen?" - Ja welchen denn? "Isabella?" - Ah ja genau! (Leider war das ein Witz gewesen vom 9-jährigen, eigentlich findet er Isabella nicht wirklich schön, aber mir gefiels und in einem Stück heisst die Prinzessin nun Isabella).

Manchmal kommen sogar noch Gspänli meiner Jungs zur Premiere und ich habe nochmals eine weitere Meinung.

 

Ich habe also ein unwahrscheinliches Glück, von so vielen konstruktiven Kritikern umgeben zu sein. Und darum möchte ich ihnen hier einmal ein dickes DANKESCHÖN sagen! Ihr seid die Besten!

1 Kommentare

Geschlechter-Studie Kasperlitheater

Mi 14 Okt 2015

Buben sind laut und vorwitzig und Mädchen ruhig und scheu - alles Vorurteile? Der Kasperli macht aber ziemlich viel genau diese Erfahrung - und das ohne irgendwelche Vorurteile. Eine Gender-Studie der anderen Art.

Eine Kasperlitheater-Vorstellung ist nicht nur ein Ort der Freude und Ausgelassenheit - es eignet sich auch hervorragend um Vorteile zu kippen oder zu festigen. Widmen wir uns heute mal der Geschlechter-Rolle zu.


Der Kasperli hat tatsächlich die Erfahrung gemacht, dass Jungs und Mädchen anders sind - vom körperlichen Unterschied mal abgesehen. Nein, auch im Wesen sind die beiden Spezies tatsächlich bereits im zarten Alter von 3, 4 Jahren anders. Kurz gesagt - auf die Gefahr hin, dass mich jetzt alle Feministinnen zerreissen werden: Mädchen sind ruhig, Jungs sind laut.


Ist der Kasperli an einem Mädchen-Geburtstag, an welchem nur Mädchen eingeladen sind (sofern ein Junge eingeladen ist, ist es bestimmt nicht der draufgängerische Typ), dann herrscht Ruhe, Friede und Harmonie. Manchmal sind die Mädchen auch so scheu, dass sie sich fast nicht getrauen, dem Kasperli zu rufen, oder ihm zu erhählen, wo denn der Räuber steckt. Manchmal strecken sie artig auf, was der liebe Kasperli mit seinen aufgemalten Augen leider nicht sieht und auf eine liebe Mutter angewiesen ist, die dann den Mädchen versichert, dass sie ruhig einfach so reden dürfen.


Ist der Kasperli hingegen an einem Jungs-Geburi mit dabei (egal ob noch ein, zwei Mädchen mit dabei sind) dann wird es sicher laut, lustig und zuweilen auch besserwisserisch. Denn die Jungs, ja die Jungs, die wissen immer schon vorher welches Bühnenbild nun gerade erscheint, welchen Spruch Kasperli gerade sagen wird und selbstverständlich helfen sie dem Kasperli lautstark, manchmal auch ungefragt und viel zu früh. Sie rufen drein, machen Seich und kommen zuweilen auch während der Vorstellung hinter die Bühne um zu schauen, ob jetzt da wirklich eine Frau spielt oder der Kasperli echt ist.


Selbstverständlich gibt es auch Mädchen-Jungs und Jungs-Mädchen, aber im Allgemeinen verhält es sich doch so, wie oben beschrieben. Und ob jetzt da die Eltern die Kinder bewusst oder unbewusst in dieses "Schema" hinein-erzogen haben, das bezweifle ich stark.


Spannend wäre nun auch eine Eltern-Studie... Vielleicht das nächste Mal...


0 Kommentare

Adieu Jörg Schneider

Sa 22 Aug 2015
Kasperlitheater Jörg Schneider

Der Vater des "richtigen" und "einzigen" Kasperlis der Schweiz ist heute gestorben - der grosse Jörg Schneider.


Er prägte zwei Generationen - und ein dritte ist bereits dran, von ihm geprägt zu werden. Die Rede ist von Kasperli alias Jörg Schneider, welcher tausende von Kindern mit seiner Stimme, seinem Witz und Charme verzauberte und es immernoch tut. Denn es funktioniert noch immer, trotz der vielen vielen Hörspielen die es mittlerweile für die Kinder gibt, es  gefallen immernoch die alten Kasperlihörspiele.


Und wir Erwachsenen ertappen uns dabei, wie wir nach 20 Jahre Abstinenz noch jedes Wort auswendig können und stellen erstaunt fest, dass viele Redewendungen die ganz normal in unserem Alltagsgebrauch sind, eigentlich vom Kasperli - Jörg Schneider - stammen. Was haben wir die Kasettli rauf und runter gehört, bis das Kassettengerät die Tonbändli gefressen hat.

Die Nachricht von Jörg Schneiders Tod ereilte mich genau zwischen zwei Kasperlitheater-Vorstellungen. Dass er schon lange krank war, war allgemein bekannt. Und doch traf mich diese Nachricht sehr. Das "Tratratralla de Kasperli isch da..." in der zweiten Vorstellung tönte in meinen Ohren schal. Mit Jörg Schneider ist meiner Meinung nach ein ganz grosser Kinder-Versteher von uns gegangen. Politisch manchmal nicht ganz korrekt, frech und lustig, mutig und auch gewalttätig... Der Kasperli ist so wie er ist, und genau so wollen ihn die Kinder haben. In dem ich den Kasperli von Jörg Schneider es bizzeli imitiere in meinen selber geschriebenen Stücken, bereite ich den Kindern viel Freude. Und das wiederum freut mich.

 

Danke Jörg Schneider für dein Engagement, deine Ideen und dein Witz!

 

Tschüss, adieu, ciao und adios - machs gut im Himmel Jörg - und unterhalte alle Kinder und Ex-Kinder mit deinem unverwechselbaren Kasperli! Oder in Kasperlis Worten:

Tratratralla tratratralla Birreschnitz und Haselnuss, für Hüt isch us und schluss-di-bus!

0 Kommentare

Gwundrig...

Di 28 Jul 2015

Nicht nur die Kinder sind gwundrig, wie es hinter den Kulissen des Kasperlitheaters aussieht, manchmal erhält der Kasperli auch Besuch von Tieren...

Wenn ich an einen Anlass komme (meistens sind es Kindergeburtstage) dann sind die Kinder entweder total überrascht weil der Kasperli eine Überraschung war, oder sie erwarten uns bereits aufgeregt. Gleich ist allen, dass sie wahnsinnig gwundrig sind, wie es hinter den Kulissen aussieht. Viele Kinder kommen schon während ich am Aufbauen bin und fragen mir Löcher in den Bauch. "Wie heisst die Geschichte", "Wer ist denn das" (einmal meinte ein Mädchen, ich hätte aber viele Hexen und zeigte auf das Grosi und die Prinzessin... Also die Prinzessin war danach den ganzen Nachmittag eingeschnappt), "Warum hast du da so viele Zettel" etc.

Auch während des Stückes gibt es immer mal wieder Kinder, die es einfach nicht aushalten und schnell güxlen müssen, wie ich spiele...

Und natürlich sobald das Kasperlitheater fertig ist, wollen sie nochmals alles ganz genau anschauen und die Puppen anfassen...


An einer letzten Vorstellung hatte ich aber einen ganz besonderen, gwundrigen Gast: Die Familienkatze! Schon vor der Vorstellung kam sie alles ganz genau inspizieren, schnupperte hier und da und auch während der Vorstellung konnte sie es nicht lassen, zu mir nach hinten zu kommen und umherzulaufen... Die Kasperlitruppe fand es sehr lustig - mal ein anderer Gast!

0 Kommentare

1 Jahr Kasperlitheater!

Fr 06 Feb 2015

Im Januar 2014 startete die Kasperlitruppe - der Anfang von vielen vielen Vorstellungen. Es war ein tolles Jahr, mit vielen lustigen Erlebnissen! Eine Rückschau...

Das wohl schönste an diesem Beruf ist es, die Kinderaugen strahlen zu sehen. Sobald ich beladen mit Theater, Bühnenbilder, Sack und Pack den Raum betrete, richten sich alle Augen auf mich. Manche Kinder lassen alles stehen und liegen, rennen zu mir und rufen laut "De Kasperli isch da!!!". Meistens schauen auch die Eltern erleichtert auf und freuen sich auf die nächsten ruhigen 30 Minuten.

Sofort setzen sich die Kinder artig auf die bereits bereit stehenden Stühle und Kissen. Wenn diese noch nicht aufgestellt sind, wird dies fleissig nachgeholt. Obwohl ich noch alles aufstellen muss, sitzen die Kinder schon parat und können es kaum erwarten, bis das Glöcklein ertönt. Einige "Gwundrige" kommen schon vor der Vorstellung zu mir hinter die Bühne, inspizieren alles und fragen dies und das ("Wie gheisst das Gschichtli?" / "Wer isch das?" / "Werum chläbsch du da so Zettel here?").

Sobald dann die Glocke ertönt, sind alle Kinder still und gespannt. Während der Vorstellung erlebe ich so ziemlich alles: Die stillen Kinder, die sich kaum getrauen, dem Kasperli zu rufen wenn der Räuber die Bühne betritt; Die gesprächigen Kinder, die dem Kasperli von sich aus schon alles erzählen, bevor er überhaupt fragen konnte und die unruhigen Kinder. Es gibt Kinder, die während der kurzen Bühnenbild-Umbau-Pause alles kommentieren ("Jetzt chunnt de Wald!") und die Kinder die laut lachen, wenn der Räuber stolpert oder verhauen wird. Das Schöne ist, dass ich nie weiss, was mich erwarten wird und ich dementsprechend auch spontan reagieren muss. Mein Sohn fragte mich mal, warum ich denn nicht die ganze Geschichte auf ein Bändli sprechen und dieses dann einfach abspielen würde... Das würde bestimmt meine Stimmbänder schonen, jedoch verliert das Theater jene Spontanität, welches es vom TV und Tablet unterscheidet...

 

Ist das Stück dann zu Ende, gibt es auch da wieder total unterschiedliche Reaktionen. Manchmal ist es totenstill, die Kinder sind wie erstarrt. Meistens wird geklatscht und manchmal rufen die Kinder "Nomal eis!". In den allermeisten Fällen stürmen dann aber einige Kinder zu mir nach hinten und wollen alles gaaaanz genau anschauen, selber die Puppen berühren und sogar selber etwas spielen. Das freut mich immer sehr, ich liebe den Kontakt mit den Kindern. Dann kommen so härzige Kommentare wie: "Häsch du en Stimme-Immitator da hinne?" oder "Gäll das bisch alles du gsi!" oder "Wie häsch du chönne mit dene Puppe spiele?".

 

Es macht riesig Spass, Kasperlitheater vorzuspielen und ich freue mich auf ein 2015 mit weiteren vielen lustigen Erlebnissen!

2 Kommentare

Freche Kinder?

Mi 17 Dez 2014

Gibt es auch freche Kinder? Ich meine, frecher als der Kasperli? Nicht "lustig" frech, sonder so richtig "frech" frech? Also unverschämt frech?

 

Kaum vorstellbar, aber erlebt an einer Adventsvorstellung in einem Hotel...

 

Wie kam es zu dieser Horror-Vorstellung? Ich denke ein Grund war sicher, dass die Eltern (ziemlich sicher) nicht anwesend waren im Saal, die genossen bestimmt einen feinen Tee im Speise-Saal nebenan, mit Aussicht auf den Zürichsee. Anders kann ich mir nicht vorstellen, wie zwei Kinder eine ganze Vorstellung sabotieren könnnen. Gut - es hatte reichlich Erwachsene im Saal, niemand ist eingeschritten... Zivilcourage fängt schon klein an, und wenn sich Erwachsene nicht mal getrauen, 7-jährige Kinder in die Schranken zu weisen, dann ist mir Einiges klar...

 

Die zwei Kinder fielen schon vor Vorstellungsbeginn auf. Sie riefen dem Kasperli und der Kasperlitante freche Sachen zu, neckten die Kinder ringsherum und waren laut. In den allermeisten Fällen sind solche Kinder dann jedoch bei Vorstellungsbginn voll in der Geschichte und fallen nicht mehr so negativ auf.


Während der Vorstellung riefen sie jedoch weiterhin doofe Sachen dazwischen, was nicht so schlimm wäre, erlebe ich häufiger. Als sie dann aber niemand in die Schranken gewiesen hat, wurden sie immer frecher. Sie fingen an, herumzulaufen (plötzlich sah ich ein Gesicht vor mir welches von Oben auf mich runterblickte), der Kasperli musste sie dann bitten, sich wieder hinzusetzen. Leider sassen sie nicht lange, kurz darauf tauchten sie auf der Seite des Kasperlitheaters auf und glotzen rein... Auch da musste ich dann sagen, sie sollen sich doch bitte wieder setzen. Der Gipfel war dann, dass sie mit den Füssen vor dem Theater in das selbige "ginggten", so dass ich mein Spiel unterbrechen musse, auf der Seite hervorlugen und ihnen diesemal in harschem Ton befehlen musste, aufzuhören...


Ich war noch nie so froh, als das Kasperlitheater nach 30 Minuten fertig war... Und zweifelte an mir und meinem Stück. Die zweite Vorstellung am selben Ort mit anderen Leuten verlief jedoch friedlich und so wie ich es mir gewohnt bin.


Zum Glück war dieses Erlebnis das Einzige negative in diesem Jahr. Schade finde ich es trotzdem...



0 Kommentare

Das Kreuz mit den lauten Eltern...

Sa 01 Nov 2014

Unaufmerksame Kinder während der Kasperlitheater-Aufführung? Gibt es nicht! Laut redende Eltern während der Kasperlitheater-Aufführung? Ohhhhh jaaa... Leider immer wieder!

Sobald der Kasperli die Bühne betritt, herrscht Ruhe unter den kurzen Theaterbesucherinnen und Theaterbesucher. Die Kinder können vorher noch so wild herumgetobt haben - ertönt das Glöcklein sind alle still und sitzen auch still (Kleinkinder unter 2 Jahren sind davon selbstverständlich ausgenommen).

 

Ganz anders verhält es sich mit den langen Zuschauerinnen und Zuschauern. Meistens sind diese die ersten 5 Minuten noch still und schauen ebenfalls zu. Doch immer wieder muss die Kasperlitruppe feststellen, dass die vermeintlich Erwachsenen keine Disziplin und Respekt haben. Sie reden, lachen, trinken... Der Gipfel war an einer Vorstellung, dass ein Vater (bestimmt aus heren Gründen) die Kinder mitten in der Vorstellung fragte, ob noch jemand etwas zu trinken wolle... Kommt in einer Theatervorstellung im Bernhardtheater der Verkäufer auch mitten in der Vorstellung? - Also.

 

Die Eltern bezahlen einen nicht zu verachtenden Betrag, um ihrem Geburtstags-Sprössling eine Freude zu machen, stören den "Event" oder sogar "Main Act" dann mit ihrer Unaufmerksamkeit... Das geht der Kasperlitruppe nicht in den Kopf...

 

Die Kasperlitruppe nimmts selbstverständlich profimässig locker. Schade für die Interessierten - und viel wichtiger - was für ein Vorbild ist das denn für die Kinder?

0 Kommentare

Öffentliche Aufführung: Geglückt!

Do 16 Okt 2014

Die erste öffentliche Aufführung des Kasperlitheaters Gigelisuppe in Eigenregie war ein voller Erfolg! Der gemütliche Raum des Hideaways in Bülach wurde von Kindern und Eltern, Grosis, Grospapis, Gottis etc. förmlich überrannt.


Den ganzen Text seht ihr, wenn ihr auf "mehr lesen" klickt!


____________________

mehr lesen 0 Kommentare

Gesucht: Hexe!

Do 26 Jun 2014

Eine Aufführung vor einem riesigen Publikum steht bevor - doch wo ist die Hexe? Das Herz rast, die Hände werden feucht - kann die Vorstellung noch gerettet werden?

mehr lesen 0 Kommentare

Ostern bei der Kasperli-Truppe

Di 29 Apr 2014

Auch das Kasperli-Ensemble feiert Ostern. Jedoch unterscheidet sich das Eier-Suchen etwas von der Norm... Wer hat schon Zauberer und Hexen unter den Suchenden...?

mehr lesen 0 Kommentare

Eine turbulente Vorstellung

Di 22 Apr 2014

Verschwunde Puppen, wilde Kinder, Regen... Diese Theateraufführung hatte es in sich!

mehr lesen 0 Kommentare

Eine unerwartete Umarmung...

Sa 29 Mär 2014

 

Bei einer Vorführung erhielt Kasperli eine unerwartete Liebeserklärung von einer Zuschauerin - und sorgte für rote Köpfe!

mehr lesen 0 Kommentare

Kindheitserinnerungen...

Mo 17 Mär 2014

Neulich im Elektronik-Fachhandel brachte die Kasperli-Mutter die Augen eines Verkäufers zum leuchten...

mehr lesen 1 Kommentare

Neueintritte...!!!

Di 25 Feb 2014

Nun ist sie da, die Stunde der Wahrheit... Die Neuankömmlinge sind da! Wie fügen sie sich ins Ensemble ein? Werden sie akzeptiert werden?

mehr lesen 0 Kommentare

Neueintritte...?!

Sa 08 Feb 2014

Bald werden zwei neue Puppen im Ensemble vertreten sein, nicht alle sind Feuer und Flamme...

mehr lesen 0 Kommentare

Der erste Auftritt

Fr 31 Jan 2014

Die Feuertaufe hat das Kasperlitheater Gigelisuppe bestanden. Obwohl am Ende doch nicht alles so gelaufen ist, wie es im Drehbuch gestanden hat... Jemand hat eine Extrawurst gehabt und fast alles durcheinander gebracht...

mehr lesen 0 Kommentare

Nun gehts los!

Sa 25 Jan 2014

Der erste Auftritt steht bevor. Alle Protagonisten sind nervös, jedoch besonders zittrige Knie hat der Kasperli... Wird das gut gehen?

mehr lesen 0 Kommentare
  • News
  • Blog
  • Gästebuch
  • Sprecherin
Kasperlitheater an Kindergeburtstag
Im Garten

Kindergeburtstag Kinderparty Kinderunterhaltung Kasperlitheater
Zuhause

Kinderunterhaltung an Kinderfest
In der Eishockeygarderobe

Kindervorstellung Familienverein Kasperlitheater
öffentliche Vorstellung

Kasperlitheater Kindergeburtstag Kinderparty
Im Garten

Kasperlitheater Vorstellung buchen für Kindergeburtstag
Zuhause

Kasperlitheater Kindergeburtstag Unterhaltung mieten
Zuhause

Kasperlitheater mieten für Familienverein
öffentliche Vorstellung

Impressum | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Angebote
  • Preise
  • Wer steckt dahinter?
  • Fotos
  • Kontakt
    • News
    • Blog
    • Gästebuch
    • Sprecherin
  • Schulen
  • Märlifee
zuklappen